Glasfaser spleißen
LSP - Ihr Spezialist für das Glasfaser Spleißen in Düsseldorf
Glasfaser spleißen steht für das Zusammenfügen von Kabelenden, wobei der Begriff "spleißen" grundsätzlich für die Verbindung von zwei Enden steht. Während das Spleißen von Kabeln in der Elektrotechnik vorwiegend unkompliziert ist, handelt es sich beim LWL spleißen um einen komplexen Vorgang, der höchste Präzision erfordert. Nur sehr präzise miteinander verbundene Glasfasern gewährleisten eine zuverlässige Signalübertragung.
Es gibt verschiedene Gründe, warum Glasfaser spleißen erforderlich ist
Glasfaser - oder LWL spleißen ist immer dann erforderlich, wenn Sie zwei Glasfaserkabel verbinden müssen. Dies ist der Fall, wenn Sie die Hauszuführung mit den weiterführenden Glasfaserkabeln ins Gebäude verbinden. Planen Sie ein LAN-Netzwerk über mehrere Räume oder Etagen, stehen Sie ebenfalls vor der Herausforderung, die verwendeten Glasfaserkabel mittels LWL spleißen in hoher Präzision zu verbinden.
Die verschiedenen Verbindungstechniken beim Glasfaser spleißen
Für die präzise Verbindung der Enden von Glasfaserkabeln stehen verschiedene Verbindungstechniken zur Auswahl. Welche dieser Methoden zur Anwendung kommt, orientiert sich am Einsatzbereich. Jede Vorgehensweise besitzt ihre Vor- und Nachteile, wobei der Fusionsspleiß die optimale Lösung ist.
Steckverbindungen
Die Verbindung der Glasfaserenden über genormte Stecker ist die unkomplizierteste Lösung, sofern die Kabelenden bereits entsprechend konfektioniert sind. Allerdings sind damit Nachteile wie etwas höhere Leistungsverluste sowie eine oft nur kurze Haltbarkeit verbunden. Steckverbindungen kommen vorwiegend dort zum Einsatz, wo eine vorübergehende unkomplizierte Trennung der Kabel erforderlich ist. Dies kann an den Endpunkten eines Netzes der Fall sein oder an der Hausanschlussdose.
Fusionspleißen
Eine dauerhaft haltbare Verbindungstechnik ist die thermische Verschmelzung der Faserenden über einen Lichtbogen, den das Spleißgerät erzeugt. Hochwertige Geräte prüfen vor der Verschmelzung die Faserenden auf Sauberkeit und die korrekte Position. Denn nur Verbindungen mit sauberen und richtig positionierten Faserenden gewährleisten die korrekte Signalübertragung.
Mechanisches spleißen
Beim mechanischen Spleißen führen Sie die Kabelenden über eine Klemme zusammen. Dabei ist es wichtig, dass die Faserenden absolut sauber sind und gerade gebrochen werden. Das mechanische LWL spleißen ist eher als Notlösung für eine vorübergehende Reparatur gedacht, da diese Verbindungstechnik eine geringe Haltbarkeit aufweist und im Vorfeld nicht absehbar ist, wie sie sich auf die Signalübertragung auswirkt.
Korrekte Vorgehensweise beim LWL spleißen
Ihr Glasfaser-Anbieter führt das Kabel bis zum Hausanschluss des Gebäudes. Ab diesem Punkt sind Sie für die Verlegung des Glasfaserkabels verantwortlich. Für die einfache Verbindung zu einem einzelnen Router bieten sich bereits fertig konfektionierte Glasfaserkabel mit Stecker an. Planen Sie ein leistungsfähiges LAN-Netzwerk für ein Unternehmen, ist Fusionsspleißen die Verbindungstechnik der ersten Wahl. Dafür benötigen Sie allerdings ein spezielles Spleißgerät, dessen Anschaffung nur bei häufigem Einsatz wirtschaftlich sinnvoll ist.
Unabhängig davon, für welche Verbindungstechnik Sie sich entscheiden, benötigen Sie zum Glasfaser spleißen ein Abmantelwerkzeug, spezielle fuselfreie Reinigungstücher, reinen Alkohol sowie ein Fasertrenngerät, das die Enden exakt gerade bricht. Zum Schutz des freigelegten und gründlich gereinigten Spleißes verwenden Sie einen Schrumpfspleißschutz oder einen Krimpelspleißschutz.
- Entfernen Sie den äußeren Mantel des Glasfaserkabels.
- Anschließend die auf die Faser aufgebrachte Beschichtung, ohne dabei die Glasfaser anzuritzen.
- Reinigen Sie die Faser gründlich mit reinem Alkohol.
- Nun wird die Faser mit einem Fasertrenngerät glatt gebrochen.
- Schützen Sie den fertigen Spließ mit einem Schrumpf- oder Krimpelspleißschutz.
- Legen Sie die Faserenden nun in das Spleißgerät oder verbinden Sie die Enden über Klemmen oder Stecker.
Berühren Sie keinesfalls die Enden der Fasern, um jede Verunreinigung und somit spätere Störung der Signalübertragung zu verhindern!
Glasfaser spleißen für Firmen durch erfahrene Experten
Glasfaser spleißen erfordert hohe Präzision und entsprechende Erfahrung. Hinzu kommt die hohe Investition in die dafür erforderlichen Geräte wie ein Drei-Achs-Fusions-Spleißgerät und anderes Zubehör. Diese Argumente sprechen für die Durchführung durch Experten, die über diese Ausstattung verfügen.
Als Spezialisten für Glasfaservernetzung sind wir Ihr fachlich kompetenter Ansprechpartner, der für Sie das LWL spleißen übernimmt und eine leistungsfähige Verkabelung sicherstellt.
Unverbindliche Beratung
Sie haben Fragen?
Unsere Experten beraten Sie ganz unverbindlich.
Mail: kontakt@mylsp.de
Tel: 0211 / 687 881 0